Blick auf eine noch laufende Baustelle neben einer asphaltierten Farbahn in einer Stadt. Die Gehwege wurden mit zeroC Pflastersteinen befestigt.
©
Baustellenbericht

Erstes Zero C Projekt: Bahnhofsumfeld in Kortrijk, BE

Im Bahnhofsbereich von Kortrijk, Belgien, entsteht derzeit ein wegweisendes Infrastrukturprojekt, das Nachhaltigkeit und moderne Stadtgestaltung miteinander verbindet.

Projektüberblick

In Kortrijk (Westflandern) wird der Bahnhof und dessen Umfeld neu gestaltet. Die belgische Bahngesellschaft NMBS und die Stadt Kortrijk wollen hier einen Bahnhof der Zukunft schaffen, mit mehr Zügen, mehr Reisenden und mehr Komfort. Die Eröffnung des neuen Bahnhofs ist für 2034 geplant.

Beteiligte Unternehmen
POETSCH, urbastyle, Group Stadsbader, NMBS und De Lijn

Bauherr
Stadt Kortrijk

Blick auf eine Baustelle an einer asphaltierten Straße in Kortrijk. Die Gehwege wurden mit zeroC Pflastersteinen befestigt.

Nachhaltiges Pflaster mit zeroC

Die Stadt Kortrijk verfolgt mit diesem Projekt eine klare Strategie zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Der Einsatz zementfreier Pflastersteine reduziert die Umweltbelastung und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig wird der Bahnhofsbereich aufgewertet und für Pendler sowie Anwohner zu einer modernen, umweltfreundlichen Umgebung umgestaltet. Zum Einsatz kommt POE.GRANITO stone zeroC.

Mit zeroC gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer umweltverträglicheren Bauweise und leisten einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Bauen der Zukunft. Diese Innovation zeigt, dass fortschrittliche Technologien und Umweltschutz Hand in Hand gehen können, um eine lebenswerte Umwelt für kommende Generationen zu sichern. 

zeroC – zementfreier Pflasterstein

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN